Kommunikationsberatung Strategisch Kommunizieren

From Pediascape
Revision as of 12:04, 17 April 2022 by Kayaknode96 (talk | contribs) (Created page with "<p></p><br /><br /><p>%body%PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin, 03025771771Sie kennen den Satz: Man kann nicht nicht kommunizieren. Jeder...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search



%body%PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin, 03025771771Sie kennen den Satz: Man kann nicht nicht kommunizieren. Jeder Mensch, auch wenn er nicht direkt zu einem anderen spricht, sendet Signale aus, die von anderen interpretiert werden. Dasselbe gilt für Unternehmen. Manche haben Sorge, das Falsche zu sagen - z. B. im Krisenfall -. Sagen lieber gar nichts. Krisenfall -. Sagen lieber gar nichts. Dafür wird dann über sie gesprochen, und wahrscheinlich entsteht erst recht ein falsches Bild. Besser, man packt den Stier bei den Hörnern und gibt selbst Informationen an die Öffentlichkeit. Noch besser: Man hat für den Ernstfall vorgesorgt, kennt seine Medienpartner, hat eingespielte Kommunikationswege und gilt aufgrund regelmäßiger Kontakte als verlässlicher Partner. Seinen eigenen verlässlichen Partner holt man sich mit einer guten Kommunikationsberatung - und schafft so die Basis für eine aktive und strategisch angelegte Unternehmenskommunikation. Jedes Unternehmen, das auf Kommunikationsberatung setzen möchte, hat eine individuelle Ausgangslage. Die Gründe können stark variieren. Sollten beim ersten Briefing klar zum Ausdruck gebracht werden.



PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin, 03025771771Mittels Action Days, Reperatur-Cafes oder Events zu nachhaltigen Themen kann im aktiven Handeln Verständnis und Erkenntnis produziert werden. Durch nutzeradressierte Aufrufe zum Videoaktivismus beispielsweise lassen sich diese gemeinsamen Erlebnisse auch im Nachklang mit einer breiten Medienöffentlichkeit teilen. Denkbar ist generell Implementierung virtueller Freiräume, in denen Nutzer ihre utopischen Ideen verbildlichen, von real gelebten Lösungsansätzen erzählen, vom Ausprobieren alternativer Lebensstile ein Video hochladen können. Auf diese Weise dient das Web als Forum von und für Multiplikatoren, als Projektionsfläche gelebter Erfahrungen und lädt gleichzeitig zum Mitmachen und weitermuliplizieren ein. Neben eigenem publizieren von Content in Community bespielten Foren und Blogs oder der Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit anderen Nutzern in dafür vorgesehenen Rubriken, sollte es auch möglich sein, dass sich engagierte Akteure des Wandels präsentieren, sodass ein Netzwerk entstehen kann. Auf diese Weise können sich Akteure und Projekte darstellen, sich unabhängig von Ort und Zeit austauschen und Synergien bilden. Verstärkt durch Interventionen im leiblich-erfahrbaren Raum, wie durch Barcamps oder gemeinsam organisierte öffentliche Events, können sie ihre Wirkung immens verstärken.



Response Rate und Verweildauer sind kritische Faktoren fuer den Erfolg von Online Umfragen. Beides kann durch verbesserte User Experience gesteigert werden. Gamifizierung verspricht bessere User Experience durch das Einbinden spielerischer Elemente. Diese Arbeit stellt eine Methode zur Gamifizierung von Online Umfragen vor. Dabei wurde zu Beginn ermittelt, welche Spielelemente fuer Umfragen geeignet sind und in welchen Bereichen sie effizient einsetzbar sind. Mit Hilfe des MDA-Modells wurden die gesammelten Spielelemente in Mechanik, Dynamik und Aesthetik aufgegliedert. Der daraus entstandene Design-Space dient als Basis fuer die Methode. Die Anwendung der Methode ist iterativ. Beginnt mit der Analysephase. In diesem Schritt werden Spielelemente ermittelt, die in die Umfragen integrierbar sind. Unter Beruecksichtigung des MDA-Modells werden Spielelemente in eine Online Umfrage integriert. Waehrend des iterativen Entwicklungsprozesses werden User-Tests fuer die Evaluierung der gamifizierten Online Umfrage eingesetzt. Die praktische Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Methode zur Gamifizierung von Online Umfragen wird durch ein Fallbeispiel verdeutlicht. Eine summative Evaluation durch Experten im Hinblick auf Umfragedesign ermoeglicht die Bewertung der Methode zur Gamifizierung von Umfrageformularen.



Ein Impfstoff entsteht: Hier im Biontech-Werk in Marburg wird mRNA hergestellt, der Wirkstoff, auf dem der von Biontech und Pfizer entwickelte Impfstoff »Comirnaty« basiert. Das Ende März eröffnete Werk soll zum Dreh-. Angelpunkt in der Versorgung mit dem begehrten Corona-Impfstoff werden. Weltweit ist es eine der größten Fertigungsstätten dieser Art. In der Europäischen Union sind momentan vier Impfstoffe verschiedener Hersteller gegen das Coronavirus zugelassen. Neben den Vektor-Impfstoffen von Johnson & Johnson und AstraZeneca, gibt es die mRNA-Impfstoffe von Biontech-Pfizer und von Moderna. RNA-Impfstoffe wurden in der Pandemie weltweit erstmals zugelassen. Wie Stacheln stehen so­ge­nannten Spike-Proteine aus der Hülle des Coronavirus hervor. Mit ihrer Hilfe dockt SARS-CoV-2 an den Zellen unseres Körpers an. mRNA steht für Messenger-, übersetzt Boten-Ribonucleinsäure. Der mRNA-Impfstoff beinhaltet den genetischen Bauplan für diese typische Oberflächenstruktur des Virus. »Die ganze Entwicklung, die wir jetzt gesehen haben von den Impfstoffen während der Corona Pandemie, das ist letztlich das Ergebnis der Fortschritte der Biomedizin, die wir in den letzten Jahren hatten und auch zum großen Teil gentechnischen Verfahren zu verdanken haben, wo viele erstmal stutzen.



KreativagenturKreativagentur BerlinWerbeagenturKommunikationsagenturAgentur BSR WerbungAgentur NachhaltigkeitWerbung AgenturAgentur KlimawandelGuerillamarketingnachhaltig kommunizierenWie kommuniziere ich nachhaltig?politische KommunikationAgentur politische KommunikationFull-Service-Agentur360° AgenturAgentur green marketingMarketing NachhaltigkeitAgentur KampagneAgentur Magazin B2CAgentur Social-Media-MarketingSocial-Media-AgenturAgentur online Eventsnachhaltige KommunikationKommunikation gesellschaftlicher WandelKommunikation NachhaltigkeitDenn hierbei geht es um das visuelle Erscheinungsbild. Im Beispiel von IKEA wäre dies also zunächst einmal das blau-gelbe Logo, bestehend aus einem Schriftzug in Großbuchstaben und einer Umrandung. Außerdem zählt zu dem visuellen Erscheinungsbild die Gestaltung der Webseite die blauen IKEA-Filialen und die blau-gelbe Kleidung der Mitarbeitenden. Egal in welches IKEA-Haus Sie gehen werden, es wird überall genauso aussehen. IKEA ist für seine direkte, freundliche Duz-Kultur bekannt. Denken Sie einmal an die Werbespots: Diese spielen stets mit Alltagssituationen. Schlichten auch mal eine Ehekrise nur mithilfe von Ikea-Mobiliar. So haben manche Kunden die IKEA Werbefigur Smilla sicher schon längst ins Herz geschlossen. Nachdem die Werbung vor einigen Jahren noch mit dem Slogan '"Wohnst Du noch oder lebst Du schon?'" endete, kann man heute nur noch ein '"bei Deinem IKEA'" hören. Durch diese direkte Ansprache sollen sich Kunden und Kundinnen mit dem schwedischen Möbelhaus verbunden fühlen, als wäre es ein guter Freund, der ihnen seine Hilfe anbietet.



PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin, 03025771771Sie kennen den Satz: Man kann nicht nicht kommunizieren. Jeder Mensch, auch wenn er nicht direkt zu einem anderen spricht, sendet Signale aus, die von anderen interpretiert werden. Dasselbe gilt für Unternehmen. Manche haben Sorge, das Falsche zu sagen - z. B. im Krisenfall -. Sagen lieber gar nichts. Krisenfall -. Sagen lieber gar nichts. Dafür wird dann über sie gesprochen, und wahrscheinlich entsteht erst recht ein falsches Bild. Besser, man packt den Stier bei den Hörnern und gibt selbst Informationen an die Öffentlichkeit. Noch besser: Man hat für den Ernstfall vorgesorgt, kennt seine Medienpartner, hat eingespielte Kommunikationswege und gilt aufgrund regelmäßiger Kontakte als verlässlicher Partner. Seinen eigenen verlässlichen Partner holt man sich mit einer guten Kommunikationsberatung - und schafft so die Basis für eine aktive und strategisch angelegte Unternehmenskommunikation. Jedes Unternehmen, das auf Kommunikationsberatung setzen möchte, hat eine individuelle Ausgangslage. Die Gründe können stark variieren. Sollten beim ersten Briefing klar zum Ausdruck gebracht werden.



PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin, 03025771771Mittels Action Days, Reperatur-Cafes oder Events zu nachhaltigen Themen kann im aktiven Handeln Verständnis und Erkenntnis produziert werden. Durch nutzeradressierte Aufrufe zum Videoaktivismus beispielsweise lassen sich diese gemeinsamen Erlebnisse auch im Nachklang mit einer breiten Medienöffentlichkeit teilen. Denkbar ist generell Implementierung virtueller Freiräume, in denen Nutzer ihre utopischen Ideen verbildlichen, von real gelebten Lösungsansätzen erzählen, vom Ausprobieren alternativer Lebensstile ein Video hochladen können. Auf diese Weise dient das Web als Forum von und für Multiplikatoren, als Projektionsfläche gelebter Erfahrungen und lädt gleichzeitig zum Mitmachen und weitermuliplizieren ein. Neben eigenem publizieren von Content in Community bespielten Foren und Blogs oder der Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit anderen Nutzern in dafür vorgesehenen Rubriken, sollte es auch möglich sein, dass sich engagierte Akteure des Wandels präsentieren, sodass ein Netzwerk entstehen kann. Auf marketing agentur können sich Akteure und Projekte darstellen, sich unabhängig von Ort und Zeit austauschen und Synergien bilden. Verstärkt durch Interventionen im leiblich-erfahrbaren Raum, wie durch Barcamps oder gemeinsam organisierte öffentliche Events, können sie ihre Wirkung immens verstärken.



Response Rate und Verweildauer sind kritische Faktoren fuer den Erfolg von Online Umfragen. Beides kann durch verbesserte User Experience gesteigert werden. Gamifizierung verspricht bessere User Experience durch das Einbinden spielerischer Elemente. Diese Arbeit stellt eine Methode zur Gamifizierung von Online Umfragen vor. Dabei wurde zu Beginn ermittelt, welche Spielelemente fuer Umfragen geeignet sind und in welchen Bereichen sie effizient einsetzbar sind. Mit Hilfe des MDA-Modells wurden die gesammelten Spielelemente in Mechanik, Dynamik und Aesthetik aufgegliedert. rebranding -Space dient als Basis fuer die Methode. Die Anwendung der Methode ist iterativ. Beginnt mit der Analysephase. In diesem Schritt werden Spielelemente ermittelt, die in die Umfragen integrierbar sind. Unter Beruecksichtigung des MDA-Modells werden Spielelemente in eine Online Umfrage integriert. Waehrend des iterativen Entwicklungsprozesses werden User-Tests fuer die Evaluierung der gamifizierten Online Umfrage eingesetzt. Die praktische Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Methode zur Gamifizierung von Online Umfragen wird durch ein Fallbeispiel verdeutlicht. Eine summative Evaluation durch Experten im Hinblick auf Umfragedesign ermoeglicht die Bewertung der Methode zur Gamifizierung von Umfrageformularen.



Ein Impfstoff entsteht: Hier im Biontech-Werk in Marburg wird mRNA hergestellt, der Wirkstoff, auf dem der von Biontech und Pfizer entwickelte Impfstoff »Comirnaty« basiert. Das Ende März eröffnete Werk soll zum Dreh-. Angelpunkt in der Versorgung mit dem begehrten Corona-Impfstoff werden. Weltweit ist es eine der größten Fertigungsstätten dieser Art. In der Europäischen Union sind momentan vier Impfstoffe verschiedener Hersteller gegen das Coronavirus zugelassen. Neben den Vektor-Impfstoffen von Johnson & Johnson und AstraZeneca, gibt es die mRNA-Impfstoffe von Biontech-Pfizer und von Moderna. RNA-Impfstoffe wurden in der Pandemie weltweit erstmals zugelassen. Wie Stacheln stehen so­ge­nannten Spike-Proteine aus der Hülle des Coronavirus hervor. Mit ihrer Hilfe dockt SARS-CoV-2 an den Zellen unseres Körpers an. mRNA steht für Messenger-, übersetzt Boten-Ribonucleinsäure. Der mRNA-Impfstoff beinhaltet den genetischen Bauplan für diese typische Oberflächenstruktur des Virus. »Die ganze Entwicklung, die wir jetzt gesehen haben von den Impfstoffen während der Corona Pandemie, das ist letztlich das Ergebnis der Fortschritte der Biomedizin, die wir in den letzten Jahren hatten und auch zum großen Teil gentechnischen Verfahren zu verdanken haben, wo viele erstmal stutzen.



KreativagenturKreativagentur BerlinWerbeagenturKommunikationsagenturAgentur BSR WerbungAgentur NachhaltigkeitWerbung AgenturAgentur KlimawandelGuerillamarketingnachhaltig kommunizierenWie kommuniziere ich nachhaltig?politische KommunikationAgentur politische KommunikationFull-Service-Agentur360° AgenturAgentur green marketingMarketing NachhaltigkeitAgentur KampagneAgentur Magazin B2CAgentur Social-Media-MarketingSocial-Media-AgenturAgentur online Eventsnachhaltige KommunikationKommunikation gesellschaftlicher WandelKommunikation NachhaltigkeitDenn hierbei geht es um das visuelle Erscheinungsbild. Im Beispiel von IKEA wäre dies also zunächst einmal das blau-gelbe Logo, bestehend aus einem Schriftzug in Großbuchstaben und einer Umrandung. Außerdem zählt zu dem visuellen Erscheinungsbild die Gestaltung der Webseite die blauen IKEA-Filialen und die blau-gelbe Kleidung der Mitarbeitenden. Egal in welches IKEA-Haus Sie gehen werden, es wird überall genauso aussehen. IKEA ist für seine direkte, freundliche Duz-Kultur bekannt. Denken Sie einmal an die Werbespots: Diese spielen stets mit Alltagssituationen. Schlichten auch mal eine Ehekrise nur mithilfe von Ikea-Mobiliar. So haben manche Kunden die IKEA Werbefigur Smilla sicher schon längst ins Herz geschlossen. Nachdem die Werbung vor einigen Jahren noch mit dem Slogan '"Wohnst Du noch oder lebst Du schon?'" endete, kann man heute nur noch ein '"bei Deinem IKEA'" hören. Durch diese direkte Ansprache sollen sich Kunden und Kundinnen mit dem schwedischen Möbelhaus verbunden fühlen, als wäre es ein guter Freund, der ihnen seine Hilfe anbietet.